PIEROGI RUSKIE
Polnische Maultaschen mit Kartoffel-Käsefüllung
Ciasto
2 szklanki maki (35 dag)
1/2 szklanki goracej wody
1 lyzeczka soli
Nadzienie
ziemniaki ok. pół kilograma
twaróg 150 – 200 gram
1 niewielka cebula
masło do podsmażenia cebuli
sól i pieprz do smaku
Ugniatamy ciasto,potem podsypujemy maka i wałkujemy na grubość ok. 1-2 mm. Zaczynamy za pomocą szklanki, wycinać kółka w cieście.Nakladamy nadzienie i rozpoczynamy klejenie.
Ziemniaki ubijamy,cebule smażymy na masle i dodajemy do ziemniakow wraz z serem.Wszystko razem mieszamy i nakladamy na kółka.
Zagotowujemy w dużym garnku posoloną wodę (1 łyżeczka soli na 1 litr wody).Na wrzatek delikatnie wsadzac pierogi,gdy wyplyna gotawac 2-3 min
Polnische Maultaschen mit Kartoffel-Käsefüllung
Zutaten
500 g |
Mehl
|
1 |
Ei(er)
|
1 EL |
Öl
|
230 ml |
Wasser, lauwarm
|
1 TL, gestr. |
Salz
|
1 kg |
Kartoffel(n), fest kochend
|
500 g |
Hüttenkäse
|
2 m.-große |
Zwiebel(n)
|
|
Salz und Pfeffer
|
Zubereitung
Teig:
Aus dem Mehl, Ei, Öl, und dem Wasser einen glatten Teig kneten und dünn ausrollen.
Füllung:
Kartoffeln in Salzwasser kochen. Nach dem Kochen, die noch warmen
Kartoffeln zerkleinern und mit dem Hüttenkäse verrühren, bis eine glatte
Masse entsteht. Die Zwiebeln hacken, und in der Pfanne kurz anschwitzen
(bräunen), unter die Masse mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitung:
Mit einem Glas runde Formen ausstechen und die Füllung mittig darauf
legen. Darauf achten das es nicht zu viel ist, da die Füllung beim
Kochen sonst herausquillt und die Piroggen zerfallen. Die Ränder gut
zusammendrücken und mit einer Gabel nachdrücken.
Den restlichen Teig wieder durchkneten, ausrollen und ausstechen. Das
macht man so lange, bis der Teig alle ist. Es sollten ca. 50 Piroggen
werden.
Die Pierogi in Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Danach noch ca. 2-3 Minuten kochen, und in einem Sieb abtropfen lassen.
Servieren:
Man nimmt 10 Piroggen pro Person. Auf dem Teller diese mit gerösteten
Zwiebeln in Öl übergießen. Man kann auch einen Klecks saure Sahne dazu
reichen.
Sollte Füllung übrig bleiben, kann man noch Teig nachmachen oder sie
einfrieren. Die Piroggen lassen sich auf Vorrat herstellen und
einfrieren, am besten portionsweise. Bei Bedarf entnimmt man dann eine
Portion aus dem Tiefkühler und gibt sie tiefgefroren ins kochende
Wasser.